Aufsichtsrat des TVB Mayrhofen-Hippach stimmte gegen Mobilitätskonzept – Aufsichtsrat der Zillertaler Verkehrsbetriebe AG (ZVB AG) berät über weitere Vorgehensweise beim Zukunftsprojekt – AR-Vorsitzender Franz Hörl: „Entscheidung ist ein Rückschlag, Tal läuft Gefahr, eine einmalige Jahrhundertchance liegen zu lassen.“
Der Aufsichtsrat des TVB Mayrhofen-Hippach hat sich am 8. Oktober gegen die Erhöhung der Ortstaxe um 1,25 Euro ausgesprochen und damit auch Nein zum Zillertaler Mobilitätsplan gesagt.
Mit diesem Zukunftspaket soll die Region zum Vorreiter für innovative und nachhaltige Mobilität werden. Teile des Pakets sind u.a. die neue, wasserstoffbetriebene Zillertalbahn und der neue Bahnhof Mayrhofen.
„Wir bedauern diese Entscheidung, sie ist ein Rückschlag für dieses ehrgeizige Projekt, dass das Tal nachhaltig entlasten könnte“, erklärt Abg. z. NR Franz Hörl, Aufsichtsratsvorsitzender der ZVB AG. Die Zustimmung aller Tourismusverbände im Tal ist die Voraussetzung für die weitere finanzielle Unterstützung von Bund und Land. Die höhere Ortstaxe pro Übernachtung würde erst dann gelten, wenn die neue Zillertalbahn voll in Betrieb ist – also frühestens ab der Wintersaison 2024/2025.
„Wir werden die weitere Vorgehensweise bei einer Aufsichtsratssitzung besprechen und entscheiden, wie es mit dem Zukunftsprojekt weitergeht“, sagt Hörl. Eine Entscheidung ist noch in diesem Jahr notwendig, da die neuen Brennstoffzellenzüge der Stadler AG bis Ende des Jahr 2020 bestellt werden müssen. „Gelingt das nicht, gehen beim Zukunftsprojekt die Lichter aus und das Zillertal hat eine einmalige Jahrhundertchance liegen gelassen.“