Rückenwind für den Zillertaler Mobilitätsplan: Der Aufsichtsrat des TVB Erste Ferienregion im Zillertal sagt Ja zum Paket aus neuer Zillertalbahn, Gästekarte als Fahrkarte und dem ganzheitlichen Mobilitätskonzept aus Bus, Bahn und Straße.
Bei der Aufsichtsratssitzung des Tourismusverbandes Erste Ferienregion stand der zuletzt häufig thematisierte und zukunftsträchtige Zillertaler Mobilitätsplan im Mittelpunkt. Mit diesem Zukunftspaket soll die Region zum Vorreiter für innovative und nachhaltige Mobilität werden. Die Sitzung endete mit einem klaren Signal für das ganze Tal: Der Aufsichtsrat des TVB Erste Ferienregion ist einstimmig für die Umsetzung des Zillertaler Mobilitätsplans und empfiehlt der Vollversammlung, für die Erhöhung der Ortstaxe um 1,25 Euro zu stimmen.
Schlüssiges Maßnahmenpaket
Diese Entscheidung ist ein weiterer Meilenstein für den Ausbau des Mobilitätsangebots im Zillertal. „Für uns TVB-Funktionäre ist das Maßnahmenpaket zum Zillertaler Mobilitätsplan schlüssig und nachvollziehbar. Der Gast erhält durch den geleisteten Beitrag von 1,25 Euro pro Nacht freie Fahrt im Zillertaler ÖPNV, das ist ein unschlagbares Angebot“, so TVB-Obmann Ernst Erlebach. Darüber hinaus profitieren die Fahrgäste künftig von kürzeren Fahrzeiten der Zillertalbahn, von mehr Komfort, barrierefreien Zugängen, modernen Bahnhöfen und besseren Anschlüssen. Durch die Anbindung der Skigebiete sollen die Gäste bequem von der Bahn in die Gondel kommen.
Beitrag aus der Region ist unabdingbar
Zudem erläutert AR-Vorsitzender Andreas Lechner: „Das Verkehrsproblem auf der Straße bekommen wir nur in den Griff, wenn die geplanten Straßenverkehrsprojekte umgesetzt werden und das ÖV-Angebot umfassend modernisiert und ausgebaut wird. Damit Bund und Land Gelder für dieses Vorhaben freigeben, benötigt es eine regionale Kofinanzierung zur Umsetzung dieses Projekts, speziell im Bereich der Verkehrsdienstleistungen, also für die Beschaffung der Fahrzeuge und deren Betrieb.“
Die höhere Ortstaxe pro Übernachtung gilt erst dann, wenn die neue Zillertalbahn voll in Betrieb ist – also frühestens ab der Wintersaison 2024/2025. Ab dann sollen die Gäste des Zillertals die Angebotsausweitung des öffentlichen Netzes mitfinanzieren. Ende 2019 hat der TVB Tux-Finkenberg der Erhöhung zugestimmt. Jetzt fehlen noch die Beschlüsse der Vollversammlungen der Ersten Ferienregion im Zillertal, von Zell-Gerlos und von Mayrhofen-Hippach.

V.l.: ZVB-Aufsichtsrat-Vize LA Bgm. Dominik Mainusch, TVB-Aufsichtsratsvorsitzender Andreas Lechner, LH Stv. Josef Geisler, ZVB-Vorstand Helmut Schreiner, TVB Obmann Ernst Erlebach und Philipp Larcher von der Mobilitätsplanung des VVT