Gäste wollen entspannt und staufrei in ihren Winterurlaub reisen. Auf der Straße ist das oft nicht mehr möglich. Damit es zu einer Entlastung der Straße kommt, müssen entsprechende Angebote zur Verfügung gestellt (Alternative Bahn/Bus) und die Gäste angeregt werden, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für eine Anreise mit der Bahn. Die Bahnanreisen aus Deutschland sind allein im Jahr 2019 um rund 23 Prozent gestiegen, auch aus der Schweiz kamen rund 10 Prozent mehr Gäste mit dem Zug nach Tirol. Ein Erfolgsrezept ist die gute Zusammenarbeit zwischen Tourismus und Bahnunternehmen. Gemeinsam werden Produkte entwickelt und Lösungen erarbeitet. Ergebnisse sind Sonderzüge, die speziell zu den Ferienzeiten eingesetzt werden, oder Direktverbindungen, die dem deutschen Gast ein Anreisen ohne Umstieg ins Skigebiet ermöglichen. Ein weiteres attraktives Angebot ist der Nightjet der ÖBB. Einer der wichtigsten Entscheidungsfaktoren, um mit der Bahn in den Urlaub zu fahren, ist außerdem die Vor-Ort-Mobilität.
Alle aktuellen und wichtigen Direktverbindungen wie ICE und Railjet findet man auf www.tirol.at/anreise-mit-dem-zug.
Verbindungen Nightjet: https://www.nightjet.com/de
Hilfsmittel wie Fahrpläne, Links oder Apps findet man unter www.vvt.at/smartride
Weitere Informationen: https://www.tirolwerbung.at/tiroler-tourismus/mobilitaet-und-tourismus/
