
Die Coronakrise hat das Mobilitätsverhalten vieler Einheimischer und Gäste noch einmal drastisch verändert. Viele setzen derzeit verstärkt auf den eigenen PKW. Das bedeutet im Zillertal noch mehr Stau und noch mehr Verkehrsprobleme: bei der An- und Abreise aber auch rund um Ausflugsziele in der Region. Gerade jetzt ist es daher von entscheidender Bedeutung, die Weichen für die Verkehrszukunft zu stellen. Die Fahrtrichtung ist klar: Wir brauchen für die Zukunft – wenn sich das Leben wieder normalisiert hat – sauberen, schnellen und sicheren öffentlichen Verkehr. Damit die staugeplagte Bevölkerung und die Gäste im Tal entlastet werden und das Tal so lebenswert bleibt. Das wegweisende Zukunftspaket, das die Region zum internationalen Vorreiter machen wird, ist der Zillertaler Mobilitätsplan.
Ein ganz wesentlicher Bestandteil ist die Gästekarte als Fahrkarte. Ab der Wintersaison 2024/2025 sollen die Gäste des Zillertals die Angebotsausweitung des öffentlichen Netzes mitfinanzieren. Damit wird ein Angebot geschaffen, das den gestiegenen Ansprüchen der Einheimischen und Gäste entspricht.

Tourismus als Innovationsmotor
Eine besonders wichtige Rolle bei der Umsetzung dieses Zukunftspakets spielen die Zillertaler Tourismusverbände. Bereits Ende 2019 hat der TVB Tux-Finkenberg mit großer Mehrheit die Erhöhung der Ortstaxe um 1,25 Euro beschlossen. Der TVB hat damit den Grundstein für dieses zukunftsweisende Projekt gelegt. Jetzt gilt es, dass alle an einem Strang ziehen: Im Herbst 2020 braucht es die drei positiven Entscheidungen der verbleibenden Tourismusverbände. Sie sind die Grundlage, um die nächsten Aufträge zu vergeben und weiter an diesem Zukunftsprojekt arbeiten zu können.
Bekenntnis zur Mobilitätszukunft
Die neue Ortstaxe tritt daher frühestens ab der Wintersaison 2024/2025 in Kraft – also erst dann, wenn die wasserstoffbetriebene Zillertalbahn mit neuem Fahrplan unterwegs ist. Ein so umfassendes Vorhaben hat aber natürlich lange Vorlaufzeiten. Deswegen ist bereits heute das Bekenntnis zur Mobilitätszukunft im Tal notwendig, um diese einzigartige Chance für das Tal zeitgerecht auf Schiene zu bringen. Nutzen wir sie – und machen wir das Zillertal zum Vorreiter für innovative und nachhaltige Mobilität.
Bereits heute können Einheimische mit dem günstigen Jahres-Ticket Region alle öffentlichen Verkehrsmittel im Tal nutzen.