Scroll Top

Mut zur Veränderung: Das Video zum Zillertaler Mobilitätsplan

Zillertaler Mobilitätsplan: Jetzt zählt’s

Der Zillertaler Mobilitätsplan ist ein umfangreiches und innovatives Gesamtpaket, das die Lebensqualität im Tal für Bewohner und Besucher auch in Zukunft gewährleisten soll.

Ein wesentlicher Eckpfeiler ist die neue Zillertalbahn mit ihrem auf Brennstoffzellen und Wasserstoff basierenden, emissionsfreien elektrischen Antrieb. Ein wichtiger Meilenstein für die Umsetzung dieses Zukunftsprojektes erfolgte Mitte Juni 2023: Die Tiroler Landesregierung beschloss die Dekarbonisierung und Umrüstung der Zillertalbahn auf Wasserstoffantrieb. Insgesamt werden damit jährlich bis zu 900.000 Liter Diesel eingespart.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Mobilitätsplan finden Sie hier – von Details zur Wasserstoffanlage bis zur Finanzierung.

das spricht für den wasserstoffantrieb

Die weitreichenden Folgen von Klimawandel und Umweltbelastung durch Schadstoffe stellen eine ernsthafte Bedrohung für unsere Lebensqualität dar. Eine nachhaltige Lösung bietet der Ersatz von fossilen Energieträgern durch grünen Strom und grünen Wasserstoff. Auch die neue Zillertalbahn soll zukünftig mit grünem Wasserstoff angetrieben werden, wodurch das Zillertal zum Vorreiter für innovative und nachhaltige Mobilität werden soll.

Wasserstofftankstelle

herausforderungen

Es ist Zeit für Veränderungen! Wir können jetzt die Zukunft mitgestalten und dafür sorgen, dass das Zillertal zu einem noch lebenswerteren Tal wird.

 

1
Stau reduzieren
2
Neuen Mobilitätsansprüchen gerecht werden
3
Mit dem demografischen Wandel wachsen

im überblick:

konkrete massnahmen

Ausweitung des Angebots von Bus & Bahn
Verkürzung der Fahrzeiten der Zillertalbahn
CO2-freier Betrieb der Zillertalbahn
Mehr komfort in den zügen
Verbesserte Anbindung der Skigebiete
gästekarte = fahrkarte
steigerungen der anreisen ohne pkw
Mobilitätszentrum Mayrhofen
verbesserung des park & ride angebots
optimierung der straßen-
infrastruktur
ausbau der fahrrad-infrastruktur
Mobilitätstrends & Innovationen

Vorteile für Pendler

So profitiert die Bevölkerung

Ausdehnung der Betriebszeiten
Verdichtung der Taktung
Verbesserung Anschluss-qualität (Bus & ÖBB)
Kürzere Fahrzeiten

Schritt für schritt

aktuelles

jetzt Newsletter abonnieren

Der Newsletter der Zillertaler Verkehrsbetriebe informiert regelmäßig zum Mobilitätsplan.

Visualisierung

die neue zillertalbahn

Bildschirmfoto 2020-01-14 um 12.16.56
Alexander Jug
Geschäftsführer VVT

Wir haben im Moment die einmalige Chance, das Zillertal zu einem Vorreiter in Sachen innovativer, nachhaltiger Mobilität zu machen.

Von dem umfangreichen Konzept profitieren nicht nur die Gäste, sondern auch Einheimische.

LandTirolGeislerPortrait
Josef Geisler
Landeshauptmann-Stellvertreter

Die Mobilität ins und im Zillertal kann nur mit einem Gesamtkonzept gewährleistet werden.
Wir müssen an einem Strang ziehen, damit das Tal für Einheimische und Gäste auch in Zukunft attraktiv bleibt.

Hoerl-OeVP-Tirol-SeilbahnCroppingBreiteKLEINER1200pix
Franz Hörl
Nationalratsabgeordneter und Aufsichtsratsvorsitzender ZVB AG


Dank moderner Züge, kürzerer Fahrzeiten und eines dichteren Angebotes wird die Bahn zur echten Alternative zum Auto.

Die Zillertalbahn wird zu einer schnellen und modernen S-Bahn.

Häufig gestellte Fragen

Der Zillertaler Mobilitätsplan soll das gesamte Tal zum Vorreiter der innovativen und nachhaltigen Mobilität machen. Das Paket beruht auf drei Säulen: der neuen, wasserstoffbetriebenen Zillertalbahn, einem ganzheitlichen Mobilitätskonzept aus Bus, Bahn und Straße sowie der Gästekarte als Fahrkarte.

Einen wesentlichen Beitrag zu diesem Zukunftspaket für Einheimische und Gäste leistet das klare Bekenntnis der Zillertaler Tourismusverbände. Alle vier Verbände stimmten in ihren Vollversammlungen einer Erhöhung der Ortstaxe um 1,25 Euro zu. Die höhere Ortstaxe pro Übernachtung gilt erst dann, wenn die neue Zillertalbahn voll in Betrieb ist.

Die Fahrzeuge und den Betrieb finanzieren überwiegend Bund (Schig) und Land über den neuen Verkehrsdienstevertrag (VDV). Dazu kommt eine Mitfinanzierung über den Tourismus im Zillertal (Erhöhung Ortstaxe). Die Leistung wird von derzeit 13 auf rund 27 Millionen Euro jährlich mehr als verdoppelt. Rund 17 Millionen Euro kommen jährlich von Bund und Land. Die Region, Tourismusverbände und Seilbahnwirtschaft zahlen pro Jahr ca. acht Millionen Euro.

Die Finanzierung der Infrastruktur erfolgt über die sogenannten Mittelfristigen Investitionsprogramme (MIP). Diese werden von Bund, Land und aus Mitteln des Zillertaler Talschaftsvertrags gespeist.

Das Investitionsvolumen in die Infrastruktur beträgt 158,3 Millionen Euro im Zeitraum von 2021 bis 2030. Die Mittel kommen aus dem 9. MIP und 10. MIP. Aus dem neuen Verkehrsdienstevertrag (VDV) kommen von 2027 bis 2036 rund 260 Millionen Euro (Stand Mai 2023).

Zusätzliche Mittel bringt das Forschungsprojekt „HyTrain“. Der Klimafonds stellt 3,1 Millionen Euro zur weiteren Forschungsarbeit im Wasserstoffbereich zur Verfügung.

Ganz wichtig: Die höhere Ortstaxe pro Übernachtung gilt erst dann, wenn die neue Zillertalbahn voll in Betrieb ist. Der Beitrag aus der Region ist Voraussetzung für die finanzielle Unterstützung von Bund und Land.

Ein projekt von