Impressum

Medieninhaber und Herausgeber

Zillertaler Verkehrsbetriebe AG
Austraße 1
6200 Jenbach

 

Tel.: +43 (0) 52 44 – 606-0
Fax: +43 (0) 52 44 – 606-39

office@zillertalbahn.at

www.zillertalbahn.at

 

UID-Nummer: ATU31796508
Firmenbuchnummer: FN 32768p

Vertretungsberechtigt:
DI (FH) Wolfgang Stöhr, kaufmännsicher Vorstand

 

Haftungsausschluss

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Dies können auch Verknüpfungen (so genannte “Hyperlinks”) zu externen Websites im Internet sein, die von Dritten gepflegt werden. Die Zillertaler Verkehrsbetriebe AG vermittelt lediglich den Zugang zu diesen Websites und übernehmen keinerlei Verantwortung oder gar Haftung für deren Inhalte und Aufbereitung. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Urheberschutz

Inhalt und Struktur dieser Website sind urherberrechtlich geschützt. Die Verwendung oder Vervielfältigung von Informationen, Texten, Textteilen, Bild-, Ton- oder Filmmaterial bedarf, sofern nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, der vorherigen Zustimmung der Zillertaler Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft.

Bildnachweise

© Headerbild Slider 1 Startseite: Shutterstock, oatawa

© Headerbild Slider 2 Startseite: Shutterstock, Studio 37

© Hintergrund Maßnahmen Startseite: Tirol Werbung, Michael Grössinger

Weitere Bilder:

© Tirol Werbung: Gerhard Berger, Josef Mallaun, Jens Schwarz, Gerhard Klocker

© Zillertaler Verkehrsbetriebe

© Shutterstock: Mindof, Flamingo Images, Dusan Petkovic, Benevolente82

© Unsplash, © Pixabay

©fotolia.com: 134811696 -Handsome man with closed eyes listening music on mobile phone, vectorfusionart; 77148995 – paar schaut auf den fahrplan der bahn, contrastwerkstatt

Inhalte

Verantwortlich für die Inhalte dieser Website ist das Redaktionsteam Zillertaler Mobilitätsplan, bestehend aus VertreterInnen der Zillertaler Verkehrsbetriebe AG, des Verkehrsverbundes Tirol und des Landes Tirol.

Informationen zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14. Abs. 1 ODR-VO:

Die EU-Kommission bietet die Möglichkeit zur Online-Streitbeilegung, gemäß Art. 14. Abs. 1 ODR-VO, auf einer von ihr betriebenen Plattform. Diese Plattform (http://ec.europa.eu/consumers/odr )kann als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kaufverträgen oder Dienstleistungsverträgen dienen.